SEO Grundlagen: Die besten SEO-Tipps für Einsteiger. So optimierst du deine Webseite ganz einfach

English

Suchmaschinenoptimierung: SEO-Leitfaden mit Tipps und Tricks

Die Abkürzung SEO steht für Suchmaschinenoptimierung (Englisch: Search Engine Optimization). SEO ist ein Teilbereich des Online Marketing.

Unter dem Stichwort Suchmaschinenoptimierung lassen sich alle technischen und inhaltlichen Maßnahmen zusammenfassen, die das Ranking einer Webseite in Suchmaschinen verbessern. Die klassische Suchmaschinen-Optimierung konzentriert sich vor allem auf die beiden großen Suchmaschinen Google und Bing.

Folgende SEO Grundregeln solltest du kennen

1. Eine Webseite (Englisch: Webpage) kann nur dann von einer Suchmaschine indexiert werden, wenn sie vorher von einem Web-Crawler gefunden und analysiert wurde. Web-Crawler finden neue Webseiten in der Regel über Hyperlinks auf Webseiten, die bereits im Suchmaschinen-Index sind. Der Weg des Web-Crawlers im Internet gleicht einem Spinnennetz. Deshalb werden Web-Crawler auch als Web-Spider bezeichnet.

2. Eine Webseite muss von einer Suchmaschine indexiert worden sein, damit sie in den Suchergebnissen (SERPs für: Search Engine Result Pages) zu einer Suchanfrage angezeigt wird.

3. Eine Webseite muss für ein gutes Ranking relevant für eine Suchanfrage sein. Das Keyword muss im Content und in den Meta-Tags verwendet werden.

4. Eine Webseite kann für unterschiedliche Suchbegriffe relevant sein und somit in den Suchergebnissen angezeigt werden.

5. Relevanz wird durch den Inhalt (Content) der Webseite bestimmt.

Was ist Content-SEO?

Als Content SEO bezeichnet man alle Maßnahmen, die die Relevanz einer Webpage zu einer bestimmten Suchanfrage verbessern. Dazu gehören insbesondere gut formulierte Meta-Tags.

Snippet-Optimierung: Title Tag und Meta Description

Title (Titel der Seite) und Meta-Description (Beschreibung der Seite) gehören zu den wichtigsten Meta-Tags einer Webseite. Mit dieser Information kann man den Inhalt der Seite kurz zusammenfassen. Title und Description werden u.U. als kurzer Textausschnitt (Snippet) in den SERPs angezeigt. Sie sind das erste Aushängeschild für eine Webseite. Deshalb sollten Title und Description für jede Webseite individuell erstellt und gut formuliert werden.

Praktische Tipps für optimale Meta-Daten

  1. Jede URL sollte einen Title und eine Description haben.

  2. Title und Description sollten für jede URL einzigartig und relevant sein.

  3. Title und Description sollten das Haupt-Keyword der Seite enthalten.

  4. Der Title darf inkl. Leerzeichen maximal 55 - 65 Zeichen lang sein und sollte kurz und prägnant formuliert werden.

  5. Die Description sollte inklusive Leerzeichen maximal 140 - 160 Zeichen lang sein und sollte präzise und ansprechend formuliert werden. Nach Möglichkeit sollte sie eine eindeutige Handlungsaufforderung (Englisch: Call-to-Action) enthalten.

  6. Title und Description dürfen Sonderzeichen enthalten. Damit lässt sich das Snippet visuell hervorheben. Sonderzeichen sollten aber sparsam eingesetzt werden, sonst kann das Snippet unseriös wirken.

Optimierung der Überschriften

Überschriften (Englisch: Headings) dienen dazu, den Text der Webseite in Abschnitte zu gliedern. Den Überschriften folgen normalerweise ein oder mehrere Absätze.

Für HTML-Dokumente können 6 verschiedene Typen von Überschriften unterschiedlicher Priorität benutzt werden. Dabei wird mit <h1> die Hauptüberschrift der Seite ausgezeichnet.

Jede Webseite sollte genau eine Überschrift 1. Ordnung (<h1> … </h1>) haben.

Überschriften bilden hierarchische Bereiche und strukturieren den Text der Webseite. Mit <h2> bis <h6> können untergeodnete Überschriften (Zwischenüberschriften 2. bis 6. Ordnung) definiert werden. Dabei hat die Überschrift <h6> die niedrigste Relevanz.

Die Zwischenüberschriften <h2>, <h3>, … dienen vor allem dazu, der Seite eine feste Struktur zu geben und lockern den Text auf. Diese Funktion erfüllen vor allem die Überschriften <h2> und <h3>.

Diese hierarchische Struktur gibt dem Leser Orientierung auf der Webseite. Dadurch kann er für ihn wichtige Inhalte bereits beim bloßen Überfliegen des Textes erkennen.

Beispiel
Richtig

Hauptüberschrift in H1

Zwischenüberschrift in H2

Die Überschriften (Englisch: Heading) <h1>, <h2>, … <h6> stellen neben Absätzen (mit dem <p>-Tag) die grundlegenden Möglichkeiten dar, um Text logisch zu strukturieren. Mit Überschriften wird der Text gegliedert. Dabei sind verschiedene Überschriften-Ebenen (Prioritäten) möglich.

Zwischenüberschrift in H3

Die Zahl beim Heading-Tag (<h1> bis <h6>) gibt die Überschriftenebene an. Dabei hat H1 die höchste und H6 die niedrigste Relevanz. Für die meisten Webseiten reichen drei Überschriften H1 bis H3 völlig aus. Die Überschriften H4 bis H6 sind eher für technische Dokumentationen und wissenschaftliche Artikel von Bedeutung.

Zwischenüberschrift in H3

Beachte, dass du keine Überschriften-Ebene auslassen bzw. überspringen solltest. Auf eine Überschrift H2 folgt eine Überschrift H3, aber nicht eine Überschrift H4 oder H5. Wenn die Überschriften einer Seite logisch erstellt werden, ist der Text leichter zu lesen.

Zwischenüberschrift in H2

Überschriften gliedern den Text. Der inhaltliche Aufbau der Seite ist damit sofort erkennbar. Beim Webdesign sind Überschriften noch wichtiger als im Print-Bereich. Denn Suchmaschinen verwenden Überschriften, um Webseiten zu bewerten. Die Überschriften sollten kurz und aussagekräftig sein. Überschriften sind häufig nicht nur das Erste, was die Besucher deiner Webseite lesen, sondern oft auch das Einzige.

Falsch

Hauptüberschrift in H1

Zwischenüberschrift in H2

Das Lesen von langem Text ohne klare Struktur ist oft mühsam. Überschriften lockern den Text auf und machen ihn leichter verständlich. Visuelle Überschriften heben sich vom übrigen Inhalt ab. Diese Änderung im Schriftbild ist nicht nur eine willkommene Auflockerung, sondern hilft auch beim Lesen.

Zwischenüberschrift in H4

Überschriften sollen den Text logisch strukturieren. Die Überschriften sollen die Seite in einer absteigenden Reihenfolge gliedern und dabei keine Überschriften-Ebene auslassen oder überspringen. Eine gute Strukturierung der Webseite ist für Nutzer und auch für Suchmaschinen wichtig.

Zwischenüberschrift in H3

Wichtig ist der korrekte Gebrauch der Überschriften. Wenn wir uns eine HTML-Seite als Buch vorstellen, dann brauchen wir für jede Seite genau einen Seitentitel (Hauptüberschrift mit H1 sowie verschiedene Überschriften für die Kapitel (Zwischenüberschrift mit H2) und Unterkapitel (Zwischenüberschrift mit H3). Sprünge in der logischen Reihenfolge der Überschriften stören die Struktur der Webseite.

Zwischenüberschrift in H2

Der inhaltliche Aufbau der Seite wird durch Überschriften strukturiert. Eine gute Struktur bzw. Gliederung der Seite ist für Nutzer und Suchmaschinen gleichermaßen wichtig. Voraussetzung für eine gut strukturierte Seite ist die Benutzung der richtigen HTML-Tags.

Keywords in Überschriften

Suchmaschinen werten die H-Tags aus. Deshalb ist es sinnvoll, in den Überschriften Keywords zu verwenden. Aber nicht um jeden Preis. Eine Überschrift sollte inhaltlich immer zum folgenden Absatz passen. Wenn die Seite logisch aufgebaut ist, ergibt es sich quasi von selbst, dass die Überschrift ein passendes Keyword enthält.

Keyworddichte bzw. Keyword Density

Jeder Text benötigt Keywords. Das ist offensichtlich. Die Keyworddichte (Englisch: Keyword Density) gibt an, wie oft ein bestimmter Begriff im Text verwendet wird. Man sollte Suchbegriffe nicht zu häufig verwenden. Eine zu häufige Nutzung eines Suchbegriffs macht den Text schwer lesbar und führt zur Abwertung der Webseite durch Suchmaschinen. Eine Keyworddichte von 0,5 bis 1 Prozent ist ausreichend.

Es ist wichtig, den Suchbegriff in der Hauptüberschrift der Seite und einmal oder zweimal in Zwischenüberschriften zu verwenden. Im Fließtext (d.h. in einem Absatz) sollte dieser Begriff in den ersten 100 Wörtern ebenfalls verwendet werden. Darüber hinaus ist es sinnvoll auch Synonyme des Suchbegriffs zu verwenden.